Saures Grubenwasser
Niederzier
An dieser Stelle stand ein alter Wald, der selbst von der Landwirtschaft unangetastet blieb. Der Hambacher Forst ist fast 12.000 Jahre alt und besteht hauptsächlich aus Eichen und Hainbuchen. Hier leben 13 bedrohte und in Europa geschützte Arten. Als der Wald 1978 von einem Energieversorger gekauft wurde, um darunter nach Braunkohle zu graben, bedeckte er noch 5.500Hektar - eine Fläche so groß wie Manhattan. Jetzt sind nur noch 10% davon übrig. Stattdessen befindet sich hier das größte künstliche Loch Europas, aus dem jährlich im Schnitt 49,6 Millionen Tonnen Braunkohle gebaggert werden. Es ist eine Tragödie, aber wenn diese Ausstellung eröffnet ist, wird der kleine Rest dieses alten Waldes wahrscheinlich Geschichte sein.
Dies ist aber auch eine Geschichte über die Macht des Volkes. Als sich das Kohleunternehmen 2018 darauf vorbereitete, den Rest dieses alten Waldes zu fällen, kam es auf dem gesamten Kontinent zu Empörung, die zu friedlichen Protesten führte. Die größten Proteste, an denen 50.000 Menschen aus ganz Europa teilnahmen, kamen im Wald zusammen, um die Rettung zu fordern. Schließlich stoppte ein Gericht in Köln als Reaktion auf eine Klage mehrerer Umweltverbände die Abholzung des Waldes.
So Many Thanks to Motorfluggruppe Grenzland for flight support!