Ein Berg aus Salz-Abraum einer Kali-Mine ragt über den Wäldern empor
Heringen, Nordhessen, Deutschland
Dieser Berg aus Kali-Bergbauabraum ragt 200 Meter über die umliegenden Wälder und Bauernhöfe. 1973 wurde mit der Aufschüttung begonnen. 2016 lag das Gesamtgewicht des Berges aus 96% Kochsalz bei 200 Mio. Tonnen, pro Förderstunde kommen über ein 1,5km langes Förderband weitere 900 Tonnen hinzu, 6,4 Millionen Tonnen pro Jahr. Jährlich besuchen 5.000 Touristen den „Monte Kali“, auch „Kalimanscharo“ genannt. Was sie nicht sehen: Der nahe gelegene Fluss Werra ist so belastet, dass die meisten Tiere Pflanzen, die auf Süßwasser angewiesen sind, hier nicht mehr überleben können. Nur Pflanzen, die einen hohen Salzgehalt vertragen, können in dem den Berg umgebenden Boden wachsen.