3165-446_Fair_JHenry.jpg

Hüttenwerk

Duisburg, Deutschland

In dieser Ansicht einer Hochofenanlage werden im Hintergrund Eisenerz (violett), Koks (grau) und Kalk (weiß) in Schüttungen gelagert. Anlieferung und Verteilung erfolgen mit Eisenbahnwaggons und Portalkranen. Die Rohstoffe werden in den Gebäuden hinter dem Hochofen verarbeitet und gemischt. Dann werden sie über Förderbänder (rechts) hoch zur Hochofen-Gicht transportiert. Im Hochofen erfolgt dann das Schmelzen des Erzes zu flüssigem Eisen. Links des Hochofens stehen drei Winderhitzer („Cowper“), die den Hochofen mit erwärmter Luft („Heißwind“) versorgen. Die Abgase des Regenerativ-Verfahrens, mit dem die „Cowper“ betrieben werden, werden über den Kamin links anschließend freigesetzt.